ZELTLAGER
Offiziell gegründet wurde der Schützenverein Hahlen im Jahre 1905 und ist damit im Verhältnis zu vielen anderen Schützenvereinen ein relativ junger Verein. Aber nachweislich wurden schon vor ca. 200 Jahren in Hahlen Schützenfeste gefeiert. Diese wurden nicht von einem Verein ausgerichtet, sondern von der Burskup (Gemeinde). Zunächst wurde bei Barklagen Haus (heute Reiners) gefeiert, wo sich zu damaliger Zeit auch eine bekannte Schankwirtschaft befand. Als diese in den späteren Jahren einging, fand das Schützenfest in der Bente (Nähe Hahlings Schott) statt. Geschossen wurde mit Vorderladern.

Der Schützenkönig erhielt als Zeichen seiner Würde keine Kette, sondern ein rotes Band um Mütze oder Hut gebunden. Getanzt wurde auf einer Bauerndiele. Im Jahre 1864 ist die erste Fahne angeschafft worden, deren Entwurf von dem bekannten Hahlener Heimatdichter Hermann Nienhaus (Hahlendirk) stammt. Rätselhaft ist allerdings, warum die Fahne schon mit dem preußischen Adler geschmückt wurde, über dem die Worte „Mut und Entschlossenheit“ stehen. Heute befindet sich diese Fahne im Eigentum des Schützenvereins Hahlen und wird bei großen Anlässen ausgestellt.